Logo Logo
  • Menü

  • Fokus 4
  • Unternehmen 3
  • Vorwort 1

  • Andi Huggel 1
  • Bruno Benz 1
  • Jacqueline Preisig 1
  • Marky Goldstein 1
  • Martina Frei 1
  • Melanie Lehmann 1
  • Peter Stämpfli 1
  • Philippe Mettler 1
  • Rudolf Stämpfli 1
  • Sandra Khlifi 1
  • Stefan Holzinger 1
  • Susanne Wenger 1
  • Tamara Katja Frast 1
  • Thomas Elmiger 1

  • 1/2017 14
14 Suchergebnisse
1/2017 close Alle Filter entfernen
  • 1
  • 2
  • »

Blickpunkt - Richtig oder verkehrt

Grundsätzlich versuche ich, mich unterwegs so zu verhalten, dass alle möglichst angenehm reisen können. Das gilt leider nicht für alle Passagiere unserer Bundes- und Regionalbahnen. Einige Beispiele, (...)

  • Thomas Elmiger

1/2017

Alles auf Schiene

Highspeed-Züge, Intercity-Züge, Regio- und S-Bahnen, U-Bahnen, Tram-Trains und Trams, Zahnradbahnen: Die Produkte von Stadler kennt wohl jeder, der öffentliche Verkehrsmittel für Urlaub, Freizeit oder (...)

  • Tamara Katja Frast

1/2017

Ungewöhnlich langes Heimleben

«Nur zehn Tage lang lebte ich im Oktober 1947 als Neugeborener bei der Mutter in Lugano. Ich war ein Kind der Schande, lag in einem geliehenen Bettchen. Eine Frau mit Kind und ohne Ehemann? So etwas (...)

  • Susanne Wenger

1/2017

  • Unternehmen

Das Kursbuchjahrhundert

Die Geschichte begann 1892, als die Stämpfli & Cie im Auftrag der Oberpostdirektion erstmals den Schweizer «Conducteur» herausgab. Im Archiv der Firma befindet sich noch ein handgeschriebener Vertrag (...)

  • Bruno Benz

1/2017

  • Unternehmen

Virtual and Augmented Reality

Ein Problem ist heute die Hardware. Leistungsstarke Systeme sind in der Anschaffung teuer und in der Handhabung umständlich. Einfache Lösungen, die z.B. mit Smartphones funktionieren, haben dagegen (...)

  • Philippe Mettler

1/2017

  • Fokus

Für eine nachhaltige Mobilität

Martina Frei hat mit Renzo Simoni, CEO bei der AlpTransit Gotthard AG, über Herausforderungen und Höhepunkte beim Bau des Gotthard-Basistunnels gesprochen. Renzo Simoni, Sie sind Chef der AlpTransit (...)

  • Martina Frei

1/2017

  • Fokus

Wie wärs mit Homeoffice

Vor 16 Jahren, nach der Geburt unserer Tochter, begann, ich von zu Hause aus zu arbeiten.Inzwischen kann ich mir kaum mehr vorstellen, täglich ins Büro zu fahren. Für mich sehe ich vor allem Vorteile (...)

  • Sandra Khlifi

1/2017

  • Fokus

Immer unterwegs und überall zu spät

Wohnhaft in Zürich, arbeite ich drei Tage in Bern und einen in Wallisellen. Zudem im Zug auf der Fahrt von Zürich nach Bern und umgekehrt mit dem Privileg eines 1.-Klasse-GA. Auch kommt es immer (...)

  • Andi Huggel

1/2017

  • Fokus

Pendlerströme

Neun von zehn Erwerbstätigen in der Schweiz verlassen ihr Wohnhaus, um an ihren Arbeitsplatz zu gelangen, zwei Drittel von ihnen auch die Wohngemeinde. Der durchschnittliche Pendler legt pro Weg 14,5 (...)

  • Jacqueline Preisig

1/2017

Auf dem Weg in die Zukunft

Die kleinräumigen Büros der früheren Standorte machten Platz für eine neue Arbeitskultur, die die Zusammenarbeit und die direkte Kommunikation fördert – was die Mitarbeitenden zu guten Leistungen für (...)

  • Stefan Holzinger

1/2017

  • 1
  • 2
  • »
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo
  • Editorial
  • Porträt
  • Unsere Sicht
  • Facts and Figures
  • Arbeitgebermarketing
  • Perspektivenwechsel
  • Bildung
  • Lesetipp
  • Carte Blanche
  • Suche
  • Archiv
  • DE
  • FR
close

Zurück

Schliessen