Dino Beerli und sein Superloop Innovation Team begleiten Unternehmen bei der Entwicklung von Innovation und bei der agilen Zusammenarbeit. Dabei wenden sie die Design-Thinking-Methode an. Bei dieser (...)
3/2021
Die zwölf Reka-Feriendörfer erfreuen sich grosser Beliebtheit bei Familien. Und dies zu Recht. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus: hohe Qualität überdurchschnittliches (...)
1/2021
Ich schreibe diesen Text Ende 2020. Wir befinden uns mitten in der Pandemie. Die Corona-Fallzahlen sind nach wie vor viel zu hoch. Nicht nur in der Schweiz, sondern in vielen Teilen dieser Welt. (...)
Was sich ebenfalls weiterentwickelt hat, ist die standardmässig zur Verfügung stehende Internet-Kommunikationsinfrastruktur für die Vernetzung der Publikationsprozesse. Aus diesem Grund – und dank der (...)
4/2017
Um die Bücher selbstständig vertreiben zu können, gründeten wir den Verlag Grünig/Sigrist mit dem Geschäftssitz am Dalmaziquai 33 in Bern. Nach dem Verfassen des Manuskripts suchten wir eine (...)
2/2009
In der Stadt Bern stellt Energie Wasser Bern (ewb) die Stromversorgung sicher. Das Unternehmen – 2002 aus dem Zusammenschluss des Elektrizitätswerks der Stadt Bern (EWB) und der Gas-, Wasser- und (...)
3/2009
So ist es mit Gachnang-Büchern: Man nimmt sie gern in die Hand, weil die Sorgfalt des Verlegers ganz diskret spürbar ist. Man blättert gern darin, weil man weiss und merkt, dass da nichts dem Zufall (...)
1/2005
Für viele Leute ist Schokolade etwas Besonderes. Isst man sie auch noch gerne, wenn man täglich damit zu tun hat? «Wir alle im Betrieb essen sehr gerne Schoggi», sagt Peter Gysi. Dabei unterscheide er (...)
Das Lehrbuch der Küche ist kürzlich bereits in der 13. Auflage erschienen – Druckvorstufe und Druck erfolgten bei Stämpfli Publikationen AG. Eine dem Buch beiliegende viersprachige DVD (auf Deutsch, (...)
3/2005
Rund 1400 Personen haben sich in Spitzenzeiten täglich auf der 7×24-Stunden-Hotline der GVB gemeldet. Im ganzen Kanton – besonders in den schwer betroffenen Orten Brienz, Thun, Oey, Reichenbach und (...)
4/2005
Zurück