Logo Logo
  • Menü

  • Unternehmen 2
  • Kunden 1
  • Vorwort 1

  • Martin Wagner 2
  • Sophie Weber 2
  • Bruno Benz 1
  • Dr. Rudolf Stämpfli 1
  • Eike-Matthias Ott 1
  • Lukas Hofstätter 1
  • Stephan Pua 1
  • Susann Trachsel-Zeidler 1

  • 1/2007 11
11 Suchergebnisse
1/2007 close Alle Filter entfernen
  • 1
  • 2
  • »

Konrad Tobler – Kulturvermittler

Nach über 15 Jahren als Redaktor, davon sechs Jahre als Ressortleiter für den Kulturteil der Berner Zeitung, und kurz nachdem du Ende November von der kantonalen Kommission für allgemeine kulturelle (...)

  • Susann Trachsel-Zeidler

1/2007

Der Bestseller der Nation

Verleger der jährlich rund fünf Millionen produzierten Telefonbücher ist heute Directories. Alle Haushalte und Firmen mit einem Festnetz- oder Mobile-Anschluss erhalten auf Wunsch das Telefonbuch (...)

  • Martin Wagner

1/2007

  • Kunden

Innovative Lichtideen

Dabei wäre es durchaus lohnenswert, einmal nachzusehen, welch grossartiges Hightechprodukt mir meinen Alltag erhellt und zum Beispiel dafür sorgt, dass ich am Bildschirm ohne störende Reflexionen (...)

  • Martin Wagner

1/2007

  • Unternehmen

Phishing

Phishing ist ein Kunstwort, zusammengesetzt aus «Password» und «Fishing». Damit wäre auch klar, um was es eigentlich geht: ums Fischen nach Kennwörtern und anderen vertraulichen Zugangsdaten. Mithilfe (...)

  • Lukas Hofstätter

1/2007

  • Unternehmen

Swisscom Fixnet und die Stämpfli LayoutBox ®

Aktualisierungen von Produktdaten und Preisinformationen bis auf Einzelfeldebene können mit der bidirektionalen Schnittstelle zwischen Datenbank und den Produktbroschüren im Layoutdokument effizient (...)

  • Stephan Pua

1/2007

Das Gehe-Projekt

Dies sprengte mein Vorstellungsvermögen! Ein Katalog, der monatlich erscheint? Mit Pharma-Artikeln – und dann noch in diesem Umfang? Der erste Kontakt mit den Herren Walter und Hansen von Gehe Pharma (...)

  • Eike-Matthias Ott

1/2007

Blickpunkt

Lange schaue ich den Leuten dort unten bei der Arbeit zu. Plötzlich taucht vor meinen Augen der Hausmeister auf. Er steht auf einem kranartigen Gefährt im Maschinensaal und steuert sich unserer (...)

  • Sophie Weber

1/2007

Bekanntschaft mit 60 000 Zahnbürstli

Der Chauffeur versucht, die geladene Ware in den 2. Stock zu schleppen. Doch dies bleibt wegen eines zu kleinen Liftes, zu grosser Paletten und zu enger Platzverhältnisse ein unmögliches Unterfangen. (...)

  • Sophie Weber

1/2007

Vom Buchbinder zum Printmedienverarbeiter

Letztmals erfuhr die Grundbildung der Buchbinder im Jahre 1992 eine Neuregelung. Damals bekamen die Hilfskräfte in den Buchbindereien die Möglichkeit, eine zweijährige Ausbildung als Druckausrüster zu (...)

  • Bruno Benz

1/2007

  • Vorwort

Im Osten viel Neues!

Die grafische Branche in der Schweiz boomt nicht. Seit 1990 schlossen in der Schweiz etwa 50% der grafischen Betriebe ihre Tore, 40% der Arbeitnehmer verloren dadurch ihre Stelle. Dass wir in dieser (...)

  • Dr. Rudolf Stämpfli

1/2007

  • 1
  • 2
  • »
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo
  • Editorial
  • Porträt
  • Unsere Sicht
  • Facts and Figures
  • Arbeitgebermarketing
  • Perspektivenwechsel
  • Bildung
  • Lesetipp
  • Carte Blanche
  • Suche
  • Archiv
  • DE
  • FR
close

Zurück

Schliessen