Logo Logo
  • Menü

  • Fokus 5
  • Unternehmen 3
  • Vorwort 2
  • Kunden 1

  • Bianca Ammann 2
  • Jacqueline Preisig 2
  • Stephan Kilian 2
  • Andrina Moser 1
  • Azmina Khimji 1
  • Dorothee Schneider 1
  • Julian Spycher 1
  • Margrit Sprecher 1
  • Peter Stämpfli 1
  • Sandra Müller 1

  • 1/2019 12
12 Suchergebnisse
1/2019 close Alle Filter entfernen
  • 1
  • 2
  • »
  • Unternehmen

Der Mensch als grösster Risikofaktor

Ein abstraktes Thema farbiger gestalten, mit Bild, Ton und Witz auf die Risiken aufmerksam machen, das waren die Ziele. Den Lernenden war wichtig, eine nachhaltige Wirkung zu erzielen und in (...)

  • Sandra Müller

1/2019

  • Unternehmen

Word in der Buchproduktion

Dass Typografie, professionelles Layout und Word nicht zusammenzupassen, diesen Eindruck erhält wohl jeder Word-User schnell einmal. Wie kommt denn die Medienvorstufe bei Stämpfli trotzdem auf die (...)

  • Jacqueline Preisig

1/2019

Wie aus Wellen Monsterwogen wurden

So rasch hatte es wohl noch kein Stämpfli Titel in die Schlagzeilen der nationalen und internationalen Medien geschafft. Kaum war der Sammelband «Wellen schlagen» über die Wirkung von Reportagen im (...)

  • Margrit Sprecher

1/2019

  • Vorwort

Vorwort

Die Frage eines Bekannten kam überraschend: «Was beschäftigt dich?» Ich war spontan überfordert, zu vieles vermischte sich, doch die Frage liess mich nicht los. Was beschäftigt mich wirklich? (...)

  • Peter Stämpfli

1/2019

  • Vorwort

Die Welt von morgen gehört den Kindern

Kinder sind die verletzlichsten und schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Da sie weder über Erfahrung, Kraft noch Macht verfügen, können sie ihre Rechte nicht selbst einfordern. Sie sind (...)

  • Bianca Ammann

1/2019

  • Unternehmen

Elternbesuchstag

Der Elternbesuchstag wurde nicht nur von Lernenden durchgeführt und betreut, sondern auch die Organisation war von uns Lernenden Andrina Moser und Julian Spycher mit Unterstützung von Melanie Lehmann (...)

  • Julian Spycher
  • Andrina Moser

1/2019

  • Fokus

Die Urheberrechtsrevision gefährdet die Wissenschaftslandschaft

Die Verträge, die der Verlag mit Buchautoren schliesst, richten sich nach dem Urheberrecht. Die Autoren überlassen uns die Rechte an der Vermarktung ihres geistigen Eigentums. Das soll sich nach dem (...)

  • Dorothee Schneider

1/2019

  • Fokus

Wussten Sie, dass Recht in Belgien liegt?

Der Name taucht 670 erstmals auf, als Flussname. Der Bach Recht war Grenzbach wohl schon zu römischer Zeit, sicher aber um 670 zwischen den Diözesen Tongeren (Lüttich) und Köln. Die seit 1380 (...)

  • Jacqueline Preisig

1/2019

  • Fokus

Menschenrechte? Selbstverständlich?

Als im Oktober 2017 der Bericht des Menschenrechtskommissars des Europarats erschien, hatte Nils Muiznieks doch einiges an der Situation in der Schweiz auszusetzen. Er bemängelte zum Beispiel, dass es (...)

  • Stephan Kilian

1/2019

  • Fokus

Legal Tech rockt: Ist die Maschine der bessere Anwalt?

Die Kontrahenten in London mussten Versicherungsfälle bearbeiten. Und der Computer hatte die Nase vorn: sowohl in der Anzahl der bearbeiteten Fälle – das verwundert wenig, denn Anwälte schlafen nachts (...)

  • Stephan Kilian

1/2019

  • 1
  • 2
  • »
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo
  • Editorial
  • Porträt
  • Unsere Sicht
  • Facts and Figures
  • Arbeitgebermarketing
  • Perspektivenwechsel
  • Bildung
  • Lesetipp
  • Carte Blanche
  • Suche
  • Archiv
  • DE
  • FR
close

Zurück

Schliessen