Sicher gibt es englische Begriffe, für die es keine passenden deutschen Worte gibt, «Management» zum Beispiel, das mit «Führung» nur ungenau übersetzt werden kann. Dann gibt es Ausdrücke, die wir auf (...)
1/2013
Es geht uns in der Schweiz immer noch ausgezeichnet. Doch der Zenit ist überschritten, und grundsätzliche Veränderungen finden schleichend statt, was viele Politiker dazu verleitet, nicht (...)
4/2012
In diesen Tagen hat Michaels Vater und unser Onkel Jakob sein Büro hier an der Wölflistrasse geräumt und sich verabschiedet. Fortan möchte er die Geschicke der Firma aus der Distanz seines (...)
3/2012
Rein meteorologisch sind wir noch im Frühjahr, Sommer wird es erst im Juni. Das heurige Frühjahr hat uns bisher jedoch mit wunderbarem Wetter verwöhnt, ein erster Sommertag wurde von den Statistikern (...)
2/2020
Es hätte nicht #metoo gebraucht, um zu wissen, wie enthemmte Menschen zum Schaden anderer sein können. #metoo hat teilweise drastische Folgen gezeitigt und weltweit ein Thema hervorgehoben, weil (...)
1/2020
Heimat hat mit Vertrauen und Vertrautheit zu tun. Einerseits Vertrauen in Menschen, die meine Werte und Ziele teilen, die mich akzeptieren, wie ich bin, die mir Rückendeckung geben. Andererseits (...)
2/2011
Es winden sich auch Menschen, die, nachdem sie vermeintlich Grosses vorgetragen haben, hinterfragt oder infrage gestellt werden. Aktuell erleben wir das mit den Bankenführern, die versuchen, zu (...)
2/2010
Die Furcht vor dem leeren Blatt packt mich immer wieder, wenn ich diesen Leitartikel zu verfassen habe. Zu welchem Thema soll ich etwas schreiben: etwas Aktuelles, etwas Zeitloses oder doch wieder (...)
3/2011
Auf unserem Terrassentisch liegt eine reiche Apfelernte aus unserem Garten. Die Äpfel essen wir gerne, doch lebensnotwendig sind sie für uns nicht, wir gehören zu den Glücklichen dieser Erde, die (...)
4/2010
Jede redt, win ihm dr Schnabel gwachsen isch! Das seit eigentlech scho fasch alles: So, wi mir üs usdrücke, verrate mir vil über üs, über üsi Härkunft, vilicht über üse Bbruef, aber ou über üse (...)
3/2010
Zurück