Logo Logo
  • Menü

  • Fokus 3
  • Kunden 1
  • Vorwort 1

  • Monica Masciadri, Roy Lanz und Marcus Grunewald 1
  • Peter Stämpfli 1
  • Rahel Grünig, Creative Director, stv. Leiterin Kommunikationsagentur 1
  • Text: Mia Hofmann, Bilder: zvg 1

  • 3/2021 7
7 Suchergebnisse
3/2021 close Alle Filter entfernen
  • Vorwort

Gemeinschaftssinn

«Purpose». Das Modewort ist bei uns angekommen. Ein Unternehmen, das etwas auf sich hält, muss seinen «Purpose» nennen, besonders junge Mitarbeitende würden Wert darauflegen. Doch neu ist das nicht. (...)

  • Peter Stämpfli

3/2021

Das berühmte «Tin Can Radio» von Victor Papanek, das er für die UNESCO gestaltete. Eine Blechdose mit einem Transistor, betrieben mit Paraffin und einem Docht.
  • Fokus

Wann ist Design gut?

«Es gibt Berufe, die mehr Schaden anrichten als der des Industriedesigners, aber viele sind es nicht. Verlogener ist wahrscheinlich nur noch ein Beruf: Werbung zu machen, die Menschen davon zu (...)

  • Rahel Grünig, Creative Director, stv. Leiterin Kommunikationsagentur

3/2021

  • Fokus

«Eine Szene zum Leben erwecken»

Ein Rascheln in der Schachtel, Musik setzt ein – hat da eben ein Baby geweint? Dann hört man, wie mit Holzklötzen klackernd Türme gebaut werden, zwei Pferde wiehern, ein Elefant trötet, und zum (...)

  • Text: Mia Hofmann, Bilder: zvg

3/2021

<strong>Denken wie ein Designer – Dino Beerli und sein Superloop Innovation Team</strong>
  • Kunden

Was ist Design Thinking?

Dino Beerli und sein Superloop Innovation Team begleiten Unternehmen bei der Entwicklung von Innovation und bei der agilen Zusammenarbeit. Dabei wenden sie die Design-Thinking-Methode an. Bei dieser (...)

3/2021

  • Fokus

Design

Thomas Jakobson ist eine junge Firma. Ich habe sie im Zuge meiner Bachelorarbeit an der Zürcher Hochschule der Künste gegründet. In meinem Studium ging es damals intensiv um Designkonzepte und (...)

3/2021

Designerstücke

Mein wertvollstes Kleidungsstück ist ein Schal. Der Pashmina ist nach einem traditionellen Design von einem Meisterweber in Kashmir von Hand gewoben worden. Die Kaschmir-Wolle wird zu feinem Garn (...)

  • Monica Masciadri, Roy Lanz und Marcus Grunewald

3/2021

Auf ins Wallis

Ob das Brauchtum rund um die Tschäggättä seinen Ursprung in einem Volksaufstand hat, einem heidnischen Brauch, um den Winter zu vertreiben, oder auf Diebe zurückgeht, die sich verkleideten? Man weiss (...)

3/2021

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo
  • Editorial
  • Porträt
  • Unsere Sicht
  • Facts and Figures
  • Arbeitgebermarketing
  • Perspektivenwechsel
  • Bildung
  • Carte Blanche
  • Suche
  • Archiv
  • DE
  • FR
close

Zurück

Schliessen