Logo Logo
  • Menü

  • Vorwort 27
  • Editorial 5
  • Unternehmen 3
  • Fokus 2

  • Peter Stämpfli 47
  • Constantin Seibt 1

  • 1/2013 2
  • 1/2016 2
  • 1/2021 2
  • 4/2008 2
  • 1/2008 1
  • 1/2009 1
  • 1/2014 1
  • 1/2015 1
  • 1/2017 1
  • 1/2018 1
  • 1/2019 1
  • 1/2020 1
  • 1/2022 1
  • 1/2023 1
  • 2/2005 1
  • 2/2007 1
  • 2/2008 1
  • 2/2009 1
  • 2/2010 1
  • 2/2011 1
  • 2/2012 1
  • 2/2013 1
  • 2/2018 1
  • 2/2020 1
  • 2/2024 1
  • 3/2008 1
  • 3/2013 1
  • 3/2014 1
  • 3/2015 1
  • 3/2016 1
  • 3/2018 1
  • 3/2019 1
  • 3/2020 1
  • 3/2021 1
  • 3/2022 1
  • 3/2023 1
  • 4/2006 1
  • 4/2007 1
  • 4/2009 1
  • 4/2010 1
  • 4/2011 1
  • 4/2012 1
  • 4/2017 1
47 Suchergebnisse
Peter Stämpfli close Alle Filter entfernen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Unternehmen

Verhaltenskodex der Stämpfli Gruppe

Der Offenlegung der Geldflüsse im Zusammenhang von Aufträgen schenken wir in Anwendung des Kodexes besondere Beachtung. Unsere Kunden haben ein Anrecht, zu wissen, wer in einen Auftrag eingebunden ist (...)

  • Peter Stämpfli

2/2008

  • Vorwort

Spekulanten

Ich meine dabei nicht die Unternehmer und Manager, deren Ziel es ist, gefährdete Unternehmen zu kaufen und sie in langfristigem Interesse weiterzuentwickeln, sie als gesunde, gestärkte Unternehmen (...)

  • Peter Stämpfli

2/2018

Warschau, eine grüne Stadt

Wer lieber im Stadtzentrum die Ruhe sucht, findet im Sächsischen Garten Spazierwege und lauschige Bänke und in der Nähe das Ladenlokal der Firma Wedel, die seit über 150 Jahren Garant herausragender (...)

  • Peter Stämpfli

1/2008

  • Vorwort

In Bewegung

Es ist eine Binsenwahrheit, dass alles in Bewegung ist, und viele Menschen empfinden dies als zunehmend stressig. Die rasante Technologieentwicklung und die damit verbundenen Möglichkeiten treiben uns (...)

  • Peter Stämpfli

3/2014

  • Vorwort

Der Spekulant

Alles musste mit Messer, Gabel oder Löffel gegessen werden. Poulet­beine ebenso wie, was damals selten vorkam, Crevettenschwänze; alles mit Ausnahme des Brots. Als Kinder haben wir darüber geflucht, (...)

  • Peter Stämpfli

4/2011

  • Vorwort

Neue Wege

Martin Luther King erhielt den Friedensnobelpreis, der Kalte Krieg beherrschte die Welt, und in New York wurde die längste Hängebrücke der Welt eingeweiht, die Verrazano-Narrows Bridge. In Lausanne (...)

  • Peter Stämpfli

1/2014

Wechsel in der Marginalie-Redaktion

Die Berichterstattung über Stämpfli Interna sei das Bedeutendste an der Hauszeitschrift, das zeigten die internen und externen Rückmeldungen. «Die ‹Marginalie› ist für den Zusammenhalt der (...)

  • Peter Stämpfli

1/2013

  • Vorwort

Unsicherheiten

Unsicherheiten gehören zu unserem Alltag. Wir müssen sie in Kauf nehmen, wollen wir den Tag meistern, von dem wir nie genau wissen, was er uns bringt. Bei aller Voraussicht geschehen Dinge, mit denen (...)

  • Peter Stämpfli

3/2013

Markus Zürcher und seine Aquarelle

«Wie Robert Walser ist Markus Zürcher gestorben: auf einem Spaziergang, in winterlicher Landschaft. Mit Walser verband den seit Jahrzehnten in Bern lebenden Künstler einiges: Zürcher wurde 1946 im (...)

  • Peter Stämpfli

2/2013

  • Vorwort

«War of Talents» am «Networking-Apéro»

Sicher gibt es englische Begriffe, für die es keine passenden deutschen Worte gibt, «Management» zum Beispiel, das mit «Führung» nur ungenau übersetzt werden kann. Dann gibt es Ausdrücke, die wir auf (...)

  • Peter Stämpfli

1/2013

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo
  • Editorial
  • Porträt
  • Unsere Sicht
  • Facts and Figures
  • Arbeitgebermarketing
  • Perspektivenwechsel
  • Bildung
  • Lesetipp
  • Carte Blanche
  • Suche
  • Archiv
  • DE
  • FR
close

Zurück

Schliessen