- Unsere Sicht
Ein ganzheitlicher Ansatz
In der heutigen sich stetig wandelnden Arbeitswelt ist kontinuierliche Aus- und Weiterbildung ein wichtiger Erfolgsfaktor. Ohne sie wird es schwierig, mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und den neuen Marktanforderungen Schritt zu halten. Deshalb stellen wir uns bei Stämpfli die Frage, wie wir unsere Mitarbeitenden begeistern, sie langfristig binden und so unseren Geschäftserfolg sichern können.
27.05.2025

Mitarbeiterentwicklung und strategische HR-Ausrichtung bei Stämpfli
Die Stämpfli Gruppe zeichnet sich durch eine Unternehmenskultur aus, die auf allen Ebenen aktiv gelebt wird. Ein Aspekt dieser Kultur ist die Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die selbstverständlich auch zwischen dem Unternehmen und den Mitarbeitenden gilt. Mit dem Arbeitsvertrag wird dieses partnerschaftliche Verhältnis, von dem beide Seiten langfristig profitieren, festgehalten und geregelt. Teil davon ist auch die Aus- und Weiterbildung, die für das Unternehmen und die Mitarbeitenden wichtig ist. Für Mitarbeitende bedeutet lebenslanges Lernen nicht nur mehr berufliche Mobilität und die Entwicklung ihrer Karriere, sondern auch mehr Zufriedenheit und ein besseres Mitarbeitererlebnis. Letzteres wird auch als Employee Experience bezeichnet, welche die Erfahrungen, die Mitarbeitende während ihrer gesamten Anstellungszeit bei Stämpfli machen, beschreibt. Wir als Unternehmen wiederum profitieren von qualifizierten Fachkräften, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind. Investitionen in die Weiterbildung gehören somit zu einer zukunftsorientierten Unternehmensstrategie.
Berufs- und Weiterbildung als feste Bestandteile der Personalpolitik
Bei Stämpfli sind berufliche Grundbildung, Weiterbildung und persönliche Entwicklung feste Bestandteile der Personalpolitik. Durch die gezielte Förderung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen stellen wir sicher, dass die Mitarbeitenden den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gewachsen sind. Dazu gehören neben individuellen Ausbildungen etwa auch interne Produkte- und Systemschulungen. Wir überprüfen die Ausbildungsangebote regelmässig und gewährleisten so eine bedarfsgerechte Fortbildung. Zudem sichern wir mit rund 20 Ausbildungsplätzen in verschiedenen Berufsfeldern unseren eigenen Nachwuchs. Dabei ist es auch ein erklärtes Ziel, es den fertig Ausgebildeten zu ermöglichen, ihr Wissen weiterhin bei Stämpfli einzusetzen.
Wenn es darum geht, Weiterbildungen zu finanzieren, haben wir einen klaren Grundsatz: Massgebend ist, ob die Firma ein direktes oder bedingtes Interesse daran hat, dass Mitarbeitende eine bestimmte Weiterbildung absolvieren oder ob die Weiterbildung vor allem der persönlichen Entwicklung dient. Je nach Interessengrad übernimmt Stämpfli die Kosten vollständig oder teilweise. Derzeit unterstützen wir rund 20 Mitarbeitende zeitlich und finanziell bei individuellen externen Weiterbildungen.
Wir wollen es den fertig Ausgebildeten ermöglichen, ihr Wissen weiterhin bei Stämpfli einzusetzen.
Strategische HR-Ausrichtung und Wissenssicherung
Mit der strategischen HR-Ausrichtung soll im kommenden Jahr ein ganzheitliches Aus- und Weiterbildungskonzept etabliert werden. Derzeit existiert noch kein solcher strukturierter Ansatz, doch die Weichen sind gestellt. Durch interne Schulungskataloge, regelmässiges Monitoring und gezielte Personalentwicklungsmassnahmen soll künftig nicht nur die Fachkompetenz der Mitarbeitenden gestärkt, sondern auch das Mitarbeitererlebnis verbessert werden. So sollen beispielsweise zukünftig individuelle Entwicklungspläne ausgearbeitet werden. Darüber hinaus ist geplant, den Generationenwechsel aktiv zu begleiten, wertvolles Wissen zu sichern und die langfristige Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu fördern.
Strukturierte Personalentwicklung lohnt sich für beide Seiten
Indem wir als Unternehmen mit einer strukturierten Personalentwicklung in die kontinuierliche berufliche und persönliche Weiterbildung investieren, stärken wir nicht nur die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftssicherheit des gesamten Unternehmens. Gleichzeitig wirken wir dem Fachkräftemangel intern entgegen und fördern die Qualität und die Innovationskraft. Unser Ansatz ist eine innovative Strategie für langfristigen Erfolg – gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden.