Menü
Logo Logo
  • DE
  • FR
  • Focus 4
  • Fokus 4
  • Blickpunkt 1
  • Clients 1
  • Dienstleistung 1
  • Interview 1
  • Kunden 1
  • Neuerscheinung 1
  • Nouvelle parution 1
  • Point de vue 1
  • Portrait 1
  • Porträt 1
  • Prestation 1
  • Andi Huggel 1
  • Anette Haldi-Sollberger 1
  • Anita Stettler 1
  • Annette Haldi-Sollberger 1
  • Aragorn Frey 1
  • Christian Benz 1
  • Dr. Norbert Furrer 1
  • Livia Frikart 1
  • Monika Berdan 1
  • Peter Camenzind 1
  • Urs Fasel 1
  • 04/2014 10
Aktive Filter: Ausgabe: 04/2014 Alle Filter entfernen
Es wurden 10 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Wie wärs …

Fein geschnittene Zwiebeln in Olivenöl anbraten. Geschälte rohe Kartoffeln in Schnitzen, Lauchstücke und farbige (gelbe, orange, rote, weisse, violette, bestimmt gibt es noch mehr!) Rüeblischeiben mit

Stämpfli Medienvorstufe Zürich

Mein Team besteht aus Carine Mock Egli, Nicole Bühlmann, Robert Lindegger, Oliver Graf und der Lernenden Alyssia Curro, alles erfahrene, wissenshungrige und verantwortungsvolle Mitarbeitende. Es ist e

Übersetzer zwischen den Kulturen

O nein, so ist der Titel nicht gedacht. «Amerika verstehen» ist mehr ein Aufruf, sich über dieses Land zu informieren, und das Buch ist, denke ich, ein guter Start. Ich beobachte, dass zwar praktisch

Schöpfer des ZGB und des revidierten OR

Auch nach dem 150. Geburtsjahr von Eugen Huber ist viel von seinem Wirken noch unbekannt. Im Schweizerischen Bundesarchiv und in anderen Archiven lagern viele Faszikel des Wirkens von Eugen Huber. Daz

Gemeindeverband setzt auf nachhaltige Zusammenarbeit

Andi Huggel: Auch wenn ich die Anfänge der Zusammenarbeit nicht selbst miterlebt habe, weiss ich Bescheid – CRM sei Dank: Anhand der Kundenprotokolle des SGV kann ich die Entwicklung der Zusammenarbei

Die etwas andere Papiergeschichte

Darf ich mich vorstellen? Papierbogen, Grösse 5070cm, ehemals Lagerbestand bei der Stämpfli AG. Restpapier, wie ich es bin, wird zur Eigenverwendung weiterverarbeitet, an den Papierhändler zurückgegeb

Web-History – kein Märchen

Mit jedem Wort, das wir in Google eingeben, hinterlassen wir eine Spur im Internet. Doch wer denkt dabei schon an die Folgen? Häufig meinen Menschen, dass sie nichts zu verbergen hätten und mit ihren

Auf den Spuren des Mönchs

Wer sich mit der Beflissenheit eines Chronisten auf den Pfad der Stämpfli Geschichte begibt, der stösst unweigerlich auf ein Piktogramm mit beinahe sakraler Ausstrahlungskraft. Wer sich mit einem Zett

Worte statt Taten: Überlegungen eines Historikers zur Geschichte

«Immer wieder gebraucht man das Wort ‹Geschichte› sowohl für das, worüber man schreibt, wie für das Schreiben selbst. Die Verwirrung ist gross.» Nehmen wir uns den Satz von Norbert Elias zu Herzen und

Wissen teilen und verbreiten

Je besser das Wissen über Arbeitsabläufe, neue Technologien und allgemeine Informationen im Unternehmen verteilt und verankert ist, umso effizienter kann die Arbeit erledigt werden. Diese Erkenntnis i

  • Impressum
  • Kontakt
© Stämpfli AG
  • Suche
Schliessen