Logo Logo
  • Menü

  • Vorwort 27

  • Peter Stämpfli 27

  • 1/2013 1
  • 1/2014 1
  • 1/2015 1
  • 1/2017 1
  • 1/2019 1
  • 1/2020 1
  • 1/2021 1
  • 2/2005 1
  • 2/2007 1
  • 2/2009 1
  • 2/2010 1
  • 2/2011 1
  • 2/2018 1
  • 3/2013 1
  • 3/2014 1
  • 3/2015 1
  • 3/2016 1
  • 3/2018 1
  • 3/2019 1
  • 3/2021 1
  • 4/2007 1
  • 4/2008 1
  • 4/2009 1
  • 4/2010 1
  • 4/2011 1
  • 4/2012 1
  • 4/2017 1
27 Suchergebnisse
Vorwort close Peter Stämpfli close Alle Filter entfernen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Vorwort

In Bewegung

Es ist eine Binsenwahrheit, dass alles in Bewegung ist, und viele Menschen empfinden dies als zunehmend stressig. Die rasante Technologieentwicklung und die damit verbundenen Möglichkeiten treiben uns (...)

  • Peter Stämpfli

3/2014

  • Vorwort

Der Spekulant

Alles musste mit Messer, Gabel oder Löffel gegessen werden. Poulet­beine ebenso wie, was damals selten vorkam, Crevettenschwänze; alles mit Ausnahme des Brots. Als Kinder haben wir darüber geflucht, (...)

  • Peter Stämpfli

4/2011

  • Vorwort

Neue Wege

Martin Luther King erhielt den Friedensnobelpreis, der Kalte Krieg beherrschte die Welt, und in New York wurde die längste Hängebrücke der Welt eingeweiht, die Verrazano-Narrows Bridge. In Lausanne (...)

  • Peter Stämpfli

1/2014

  • Vorwort

Unsicherheiten

Unsicherheiten gehören zu unserem Alltag. Wir müssen sie in Kauf nehmen, wollen wir den Tag meistern, von dem wir nie genau wissen, was er uns bringt. Bei aller Voraussicht geschehen Dinge, mit denen (...)

  • Peter Stämpfli

3/2013

  • Vorwort

«War of Talents» am «Networking-Apéro»

Sicher gibt es englische Begriffe, für die es keine passenden deutschen Worte gibt, «Management» zum Beispiel, das mit «Führung» nur ungenau übersetzt werden kann. Dann gibt es Ausdrücke, die wir auf (...)

  • Peter Stämpfli

1/2013

  • Vorwort

Schleichende Veränderungen

Es geht uns in der Schweiz immer noch ausgezeichnet. Doch der Zenit ist überschritten, und grundsätzliche Veränderungen finden schleichend statt, was viele Poli­tiker dazu verleitet, nicht (...)

  • Peter Stämpfli

4/2012

  • Vorwort

Hemmungen

Es hätte nicht #metoo gebraucht, um zu wissen, wie enthemmte Menschen zum Schaden anderer sein können. #metoo hat teilweise drastische Folgen gezeitigt und weltweit ein Thema hervorgehoben, weil (...)

  • Peter Stämpfli

1/2020

  • Vorwort

Heimat

Heimat hat mit Vertrauen und Vertrautheit zu tun. Einerseits Vertrauen in Menschen, die meine Werte und Ziele teilen, die mich akzeptieren, wie ich bin, die mir Rückendeckung geben. Andererseits (...)

  • Peter Stämpfli

2/2011

  • Vorwort

Hinterfragen

Es winden sich auch Menschen, die, nachdem sie vermeintlich Grosses vorgetragen haben, hinterfragt oder infrage gestellt werden. Aktuell erleben wir das mit den Bankenführern, die versuchen, zu (...)

  • Peter Stämpfli

2/2010

  • Vorwort

Arm und reich

Auf unserem Terrassentisch liegt eine reiche Apfelernte aus unserem Garten. Die Äpfel essen wir gerne, doch lebensnotwendig sind sie für uns nicht, wir gehören zu den Glücklichen dieser Erde, die (...)

  • Peter Stämpfli

4/2010

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Logo
  • Editorial
  • Porträt
  • Unsere Sicht
  • Facts and Figures
  • Arbeitgebermarketing
  • Perspektivenwechsel
  • Bildung
  • Lesetipp
  • Carte Blanche
  • Suche
  • Archiv
  • DE
  • FR
close

Zurück

Schliessen