Täglich begegnen Gestalterinnen und Gestalter dem Begriff des «Ausgleichens». Dabei ist nicht der Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit, sondern ein Begriff aus der Typografie gemeint. Als «Ausgleich
Resilienz – dieser Begriff stammt aus der Physik und umschreibt die Elastizität eines Gegenstands, der nach einer Verformung wieder in die ursprüngliche Form zurückkehrt, ohne dabei Schaden zu nehmen.
Das Szenario fasziniert durch die enormen Grössenunterschiede. Auf der einen Seite stehen die ganz Grossen: Amazon hatte Mitte 2017 weltweit in Softwareentwicklung, Testing und Entwicklungsmanagement
Meine Mutter gab mir in der Schulzeit oft den Rat, an etwas zu denken, auf das ich mich heute freue, aber zuerst das zu tun, was mir gleichbleibend zuwider war: Hausaufgaben. Aus lauter Vorfreude füh
Die Frage klingt unbescheiden, und ich habe sie auch nicht hinreichend abgeklärt – aber sie ist nicht ohne Weiteres von der Hand zu weisen. Im Archiv der Firma liegt ein Exemplar des «Hinkenden Boten»
Das Lesen ist ganz einfach: Je grösser ein Wort erscheint, desto öfter wurde es genannt. Dabei haben wir uns erlaubt, verwandte Hobbys in einem Begriff zusammenzufassen.
Karriere in Grosskonzernen, Pferdesport und Joggen bis zum Umfallen. Das Limit auskosten. Bis zu dem Augenblick, wo mich ein schwerer Unfall mitten aus dem Leistungskarussell reisst und mich Grenzen b
Der Fachverband für Einkauf und Supply Management, procure.ch, startete im Sommer 2016 mit dem Redesign der Fachzeitschrift «Beschaffungsmanagement». Als Basis diente unter anderem eine Umfrage bei Mi
Rund 50 Mitarbeitende waren der Einladung zu einem aussergewöhnlichen Nachmittag gefolgt. Sie erfuhren dabei viel Persönliches und wurden zum Überdenken der eigenen Situation angeregt. Im Fokus stande
Nachfolgend ein paar Zitate.