Der Begriff «Sans-Papiers» wurde in Frankreich geprägt. Bereits in den 1970er-Jahren bezeichneten sich dort Personen ohne Aufenthaltsbewilligung als Sans-Papiers. Sie ersetzten damit stigmatisierende
Kennengelernt haben unsere Vorfahren das Papier auf ihren Streifzügen durch das Heilige Land. Auf den ersten Kreuzzügen und bei ihren Auseinandersetzungen mit dem maurischen Spanien im 12./13. Jahrhun
Vor Urzeiten, so scheint es mir, gab es im damaligen Radio Beromünster – heute SRF1 – am Montagabend den «Briefkastenonkel» zu hören. Seine Sendungen begann er immer mit der Anrede «Liebe Nichten und
Die sozialen Medien haben sich etabliert. Sie sind für viele Menschen inzwischen ein fester Bestandteil des Alltags, und Firmen sehen in ihnen neue Marketing- und Kommunikationsmöglichkeiten. Was heis
Bezüglich Papierverbrauch liegt der Anteil der Stämpfli AG am Schweizer Markt bei drei Prozent. Dieser Anteil wird durch die einzige Papierfabrik in der Schweiz und durch Fabriken in verschiedenen eur
– Der Stuhl wurde sechs Zentimeter tiefer eingestellt, – die Rückenlehne etwa zehn Zentimeter höher, – der obligatorische Papierstapel unter dem Sockel des Monitors entfernt. Das Resultat: ein buchstä
Die Stämpfli AG ist aus der Viscom ausgetreten, um die Sozialpartnerschaft zu stärken, und nicht, um den GAV zu umgehen. Deshalb nahmen die Geschäftsleitung, die Arbeitnehmervertretung und die Gewerks
Wie findest du für alle deine Aktivitäten Zeit? Ich habe mir ein privates und berufliches Umfeld geschaffen, das dies ermöglicht: Zu 80 Prozent arbeite ich als Primarlehrer und zu 20 Prozent als Autor
Nachfolgend stellen wir einige unserer Kundenmagazine vor, die sich als starkes Kommunikationsmittel etabliert haben. Zudem werden sie mindestens teilweise über Werbung und den Verkauf von Abonnements
Ich glaube ja und empfehle eine intelligente Kombination von Print und Online für einen wirkungsvollen Effekt. Worauf setzen Sie in Zukunft? Finden Sie die ideale Verknüpfung zwischen Ihren Offline- u