Philippe, wo bist du aufgewachsen, wo und wie gestaltest du heute deine Freizeit? Aufgewachsen bin ich in Uetendorf bei Thun. Nach 15 Jahren in Lausanne und in Bern wohne ich zusammen mit meiner Frau
Für die Delegierten des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags stand während der drei Tage in der Schweiz einiges auf dem Programm. Nebst verschiedene
Bevor gegen 1920 die Setzmaschinen zum Einsatz kamen, war das Kontingent an Schriftsetzern in den Druckereien immer entweder deutlich zu klein oder zu gross. War ein umfangreiches Werk innert kurzer F
Anlass zur Ausstellung im Erdgeschoss des Stämpfli Hauptsitzes in Bern gab die komplette, schön in Schubern geschützte «Marginalie»-Sammlung von Erwin Vaucher, ehemaligem Buchbinder bei Stämpfli, die
Dass im Kunstmuseum Bern, wo die ehemalige Paul-Klee-Stiftung über fünfzig Jahre beheimatet war, das berühmte Klee-Werk Ad Parnassum zu sehen ist oder sich unweit von der Endstation der Buslinie 12 im
Selten wurde ein Kunde so freudig begrüsst bei der Stämpfli AG. Nicht etwa, weil er netter ist als andere oder weil er bei jedem Besuch mit einem Geschenkkorb an der Wölflistrasse auftaucht. Die Produ
Das S&B Institut ist eine ganzheitlich ausgerichtete Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Zu den Kernkompetenzen gehören die Beratungen von Privatpersonen nach dem zertifizierten, zielgruppenspezif
Ein leise ausgefochtener Kampf der Geräusche erfüllt den prunkvollen Saal: Blasinstrumente werden gestimmt, Saiteninstrumente gleichen ihr «a» ab. Mehr und mehr Besucher füllen den Raum. Hin und her w
Peter Stämpfli, Sie und Ihr Bruder haben die Stämpfli AG 1988 übernommen. Welche Aspekte der Unternehmenskultur waren in den 1980er-Jahren besonders wichtig? Von Beginn weg war die Aussage «Arbeitsort
Wenn in Organisationen zunehmend nach einer Fehlerkultur gerufen wird, wird meist übersehen, dass immer schon eine solche existiert hat; nämlich Fehler zu tabuisieren, sie negativ zu bewerten, nach Sc