Viel ist heutzutage von der Work-Life-Balance zu hören; auch wir sind der Meinung, dass Arbeit, geistige und körperliche Gesundheit, Familie und Freunde, Freizeit und persönliche Entwicklung im Gleich
Die Krise hat unser Denken fest im Griff. Und verständlicherweise interessiert es die meisten von uns vorerst, ob sie morgen noch Arbeit haben werden. Interessieren wir uns auch für die anderen? Die M
Respekt haben und Respekt zeigen können wir lernen. Respekt zeigen ist auch eine Willensfrage. Respekt zollen können wir auch denen, die uns nicht nahestehen. Nur durch ihn kann Chancengleichheit ents
Geh aus, mein Herz, und suche Freud In dieser schönen Sommerzeit ...(*) Zweifel steigen in mir auf, trotz der sonnigen Stimmung. Die Wirtschaftslage drückt, die Arbeitslosigkeit steigt, junge Menschen
Die Heimat ist dort, wo ich mich wohlfühle. Schon die alten Römer kannten diese Volksweisheit: ubi bene ibi patria . Heimat ist dort, wo ich meine Wurzeln habe, wo ich herkomme: Alle Zukunft braucht H
Auf dem Cabo da Roca stehen, wichtiger, am westlichsten Punkt des europäischen Festlands stehen und in die unendliche Weite des Atlantiks schauen. Oder die Strasse von Gibraltar durchfahren: eindrückl
Unsicherheiten gehören zu unserem Alltag. Wir müssen sie in Kauf nehmen, wollen wir den Tag meistern, von dem wir nie genau wissen, was er uns bringt. Bei aller Voraussicht geschehen Dinge, mit denen
Für die alten Römer war die Familie nicht auf die Verwandtschaft beschränkt, alle im gleichen Haushalt gehörten dazu, der pater familias meint nicht den Kindsvater, sondern das Oberhaupt dieser Lebens
Alles musste mit Messer, Gabel oder Löffel gegessen werden. Pouletbeine ebenso wie, was damals selten vorkam, Crevettenschwänze; alles mit Ausnahme des Brots. Als Kinder haben wir darüber geflucht, n
Die Natur verliert nichts in diesem Wandel. Was vergeht, wandelt sich in neue Kraft. Friedrich Schiller hat es für mich eingänglich zusammengefasst: Aber nichts ist verloren und verschwunden, Was die