Die Frage eines Bekannten kam überraschend: «Was beschäftigt dich?» Ich war spontan überfordert, zu vieles vermischte sich, doch die Frage liess mich nicht los. Was beschäftigt mich wirklich? (...)
1/2019
Ich verheddere mich in meinem ökologischen Fussabdruck. Weniger rotes Fleisch, meinetwegen, ist ja auch gesund. Ich esse nur scharrende Hühner. Regional und saisongerecht kaufen wir schon lange ein, (...)
3/2019
Die Digitalisierung durchdringt alles. Niemand kann ihr ausweichen, und in unserem Unternehmen nutzen wir sie als Chance. Doch wir sind mehr als «digitale» Wesen. Wir wollen alle unsere Sinne (...)
3/2018
Gemessen an der Bedeutung, die die Kultur für die Gesellschaft hat, wird sie politisch stiefmütterlich behandelt. Nicht, dass der Staat wenig Geld für Kultur ausgeben würde, doch wird sie eher als (...)
1/2015
Laufen lernen wir unbewusst, und auch danach nehmen wir das meiste, was wir im Alltag benötigen, unbewusst auf, wenn wir auch in der Schule, der Lehre und in beruflichen Ausbildungsgängen (...)
3/2015
Worte erhalten, das wissen wir längst, erst durch ihren Zusammenhang und durch die Interpretation jedes und jeder Einzelnen ihre Bedeutung. Im Alltag auf den sorgfältigen Gebrauch von Worten zu (...)
3/2016
Die historischen Räume und Grenzen lösen sich auf. Als sie noch zu Fuss von Bern nach Zürich gehen mussten, durchwanderten unsere Vorfahren geografische Räume: den Oberaargau, das Gäu, den Aargau und (...)
1/2017
Zurück